top of page

Sind Tierkrankenversicherungen / Hundekrankenversicherungen sinnvoll? Hier mal kurz und knapp aber alles was man wissen sollte!

  • Autorenbild: Simone Küstner
    Simone Küstner
  • 26. Juni
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Sept.

Jack Russel mit verbundener Vorderpfote schläft auf Schoß

Jedes mal beim Tierarzt kommt seit gewisser Zeit immer die Frage:

Haben Sie eine Tierkrankenversicherung?

Wenn deine Antwort "Ja" lautet, dann hast du dich bereits entschieden und liest wahrscheinlich nicht diesen Blog. Ist deine Antwort "Nein", stellst du dir bestimmt irgendwann die Frage, was kostet der Spaß und lohnt sich das überhaupt?

Schauen wir uns das doch mal zusammen an und versprochen so knapp aber informativ wie möglich.

Hundekrankenversicherung / Tierkrankenversicherung:

Braucht unser Hund das wirklich?

Wir kennen es so ziemlich alle, unserer Fellnase geht es schlecht und manchmal brauchen wir Gewissheit, dass alles wieder gut wird. Also gehen wir zum Tierarzt /Tierklinik und Co. Nach der Behandlung ist alles offen was den Preis angeht, bis die Zahlen dann auf Papier gedruckt vor dir liegen. Ich weiß nicht, wie es bei dir so läuft aber mir kommt da selten der Satz: Och, das war aber ein Schnäppchen! über die Lippen. Hier kommt dann die Tierkrankenversicherung / Hundekrankenversicherung ins Spiel – dein finanzieller Airbag, wenn’s ernst wird vor allem bei Härtefällen.

Warum eine Hundeversicherung bei gewissen Rassen und Vorerkrankungen sogar Sinn macht!

Ein gebrochener Knochen, eine Not-OP, eine chronische Krankheit – schnell sind vierstellige Beträge fällig. Und zwar sofort. Tierarztkosten sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, nicht zuletzt durch die neue GOT (Gebührenordnung für Tierärzte). Eine gute Versicherung kann dich nicht nur vor unerwartet hohen Kosten und finanziellen Engpässen schützen, sondern auch vor einer der wahrscheinlich schwierigsten Entscheidung, die dann auch mal entstehen kann: Geld oder Gesundheit deines Lieblings?

Ein Kreuzbandriss beim Hund kostet schnell mal bis zu 1.500 Euro – ohne Nachsorge. Und nein, das passiert nicht nur bei Border Collies mit Marathon-Hobby oder ständig rennenden und springenden Jack Russels.

Beim wild spielen kann schnell mal was verrutschen.

Was deckt eine Hunde-Krankenversicherung ab?

Das kommt natürlich auf den Tarif an. Die besten Policen beinhalten:

  • Freie Tierarztwahl – keine Zwangspraxen

  • Ambulante & stationäre Behandlungskosten – inkl. Hausbesuche

  • OP-Kosten & Nachsorge – auch bei Notfällen oder komplizierten Eingriffen

  • Diagnostik & Medikamente – von Blutbild bis Röntgen & MRT

  • Alternative Heilmethoden – z. B. Akupunktur oder Physiotherapie

Worauf du achten solltest:

  • Wartezeiten (meist 1–3 Monate nach Vertragsbeginn)

  • Selbstbeteiligung (z. B. 20 %)

  • Erstattungsgrenzen pro Jahr oder pro Behandlung

  • Vorsorgeleistungen (Impfung, Entwurmung, Zahnreinigung)



OP-Versicherung vs. Vollschutzversicherung!

Was lohnt sich mehr?

Die OP-Versicherung deckt meistens nur stationäre und wirklich nur notwendige chirurgische Eingriffe ab wie Gebärmutterentzündung, Kreuzbandriss oder entfernen von Tumoren aber keine Nachsorge und einfache ambulante Behandlungen. Dafür ist sie deutlich günstiger und ist bereits ab

ca. 10 Euro/Monat zu haben. Wenn du also eher auf „Worst-Case-Absicherung“ setzen willst, wäre das ein Einstieg.

Willst du aber den Rundum-Schutz mit z.B. Vorsorgeleistungen wie Blutbilder, Impfungen, Behandlung bei Durchfall, Allergien oder Hautprobleme, Alternativmedizin und noch viel mehr inklusive, solltest du zur Vollkrankenversicherung greifen. Die OP-Versicherung ist in dieser Vollschutzversicherung komplett dabei.

Was kostet der Spaß?

Je nach Anbieter, Alter, Rasse und Vorerkrankungen zahlst du:

  • OP-Versicherung: 10–25 €/Monat

  • Vollversicherung: 25–60 €/Monat

Ältere Hunde teils mehr wenn Sie überhaupt noch versichert werden!

Rassehunde mit bekannten Erbkrankheiten wie z. B. Französische Bulldogge und Labrador sind teurer. Mischlinge und Welpen dagegen bekommen oft günstigere Konditionen.

Die richtige Versicherung finden:

Hier sind mal die beliebtesten und leistungsstärksten Versicherungen:


  • AGILA: Große Tarifauswahl, oft Testsieger bei Vollschutz-Vergleichen

  • Hanse Merkur: immer wieder mit Gesamtnote "sehr gut" bei Leistungen

  • Barmenia Tier: Besonders starke OP-Versicherung, auch für ältere Hunde

  • PetPlan: Gute Leistungen, einfache Online-Abwicklung, schnelle Erstattung

  • ARAG: auch mit Gesamtnote "sehr gut" im Schadensfall

  • DFV (Deutsche Familienversicherung): Sehr gute Bewertungen im Preis-Leistungs-Verhältnis


Im Vergleichsportal von Tarifcheck findest du alles super übersichtlich gegenübergestellt, das eignet sich hervorragend für die Suche nach der richtigen Versicherung.

Du bist immer noch unschlüssig?

Ich habe dir noch einen anderen Tipp!

Du hast jetzt die monatlichen Beiträge mal 12 genommen und gerechnet.

Der Tierarzt kostet ja Trotzdem noch Geld (z.B. bei der OP-Versicherung).

Was wenn ich die niemals brauche - das Geld ist ja dann weg!

Wenn du diesen Gedanken hast, kannst und solltest du dir eine kleine eigene Versicherung anlegen. Wie das geht? Lege jedes mal einfach 10% von deinem Gehalt sofort auf ein Tagesgeldkonto, wo du jederzeit ran kommst.

Es geht nicht darum, wie viel Zinsen du da bekommst sondern darum dir ein Not-Paket zu schnüren. Dieses Konto rührst du wirklich nur für die krassesten Notfälle an, also nicht um neue Schuhe zu kaufen! Man gewöhnt sich an die 10% weniger recht schnell und selbst bei einem nicht so riesigem Gehalt ist es wirklich machbar. Probiere es mal aus. Wenn du es für deine Fellnase niemals brauchst - super - dein Hund war immer gesund!

Kommt dann doch mal der ganz große Hammer gibt es immer noch den Kredit.

Bei auxmoney bekommt man den so ziemlich immer und recht schnell.

Das Gute, es geht auch in recht kleinen Raten.


Ich hoffe es war knapp und informativ genug um alle deine Fragen beantwortet und Unklarheiten beseitigt zu haben. Du kannst mir sehr gerne ein Kommentar, Frage oder Anregungen da lassen. Es ist nicht so leicht sich bei diesem Thema kurz zu halten und trotzdem genug an Informationen zu geben.

Als ich damals nach Antworten gesucht habe, hab ich mir die Augen geschwollen gelesen und hatte immer noch viele Fragen. Es würde mich sehr freuen, wenn ich dir mit meinem kleinem Blog da etwas helfen konnte.

ÜBER UNS

Drei liebe hunde sitzen auf Ihrem Platz und warten auf das Leckerchen!

Wie du erahnen kannst, sind wir absolute Hundeliebhaber.

Alle waren immer aus den verschiedensten Gründen irgendwann übrig und landeten nach mehreren Besitzern schließlich bei uns.

Jeder hatte so seine Problemchen und es war oft nicht einfach aber aufgeben oder gar weggeben war nie eine Option.

Allein diese drei Goldstücke hier könnten unterschiedlicher nicht sein und jede einzelne ist eine neue Erfahrung und Herausforderung,

auch heute noch.

Hunde sind schon viele Jahre teil unseres Lebens und wir durften viel lernen.

Meine andere große Leidenschaft ist Makramee. Ich erstelle sehr gerne Schmuck den ich dann selber trage oder verschenke. Aber nicht nur für mich kreiere ich schöne und einzigartige Accessoires sondern auch liebend gern für meine Hunde. Ich zeige dir gerne wie man Hundezubehör DIY mit Makramee wirklich super easy selber herstellen kann! 



Hinweis in eigener Sache:

Ich empfehle hier Produkte. Einige Links sind Affiliate-Links.

Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Provision, wenn du etwas über den Link kaufst. Keine Sorge, für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.

Damit unterstützt du meine Arbeit und Kosten von meinem Blog.

Danke dir dafür!

Kommentare


IMG_7558_edited.jpg

Newsletter

Dir gefällt es bei uns? Du möchtest mehr von uns, unseren Erlebnissen und Erfahrungen lesen? Dann trage dich gerne bei unserem Newsletter ein und sei unser erster Gast bei neuen Blogs. Keine Sorge, wir spammen dich nicht zu und du kannst dich jederzeit problemlos wieder abmelden.

Komm ins Rudel...

  • Die besten und lizenzfreien Fotos, für alle Zwecke, findest du immer und in großer Auswahl auf Shutterstock!

© 2025 Simone Küstner Pfotengefährten 

Impressum  

 Datenschutzerklärung

bottom of page